跳转到内容

File:DEU Vechta COA.svg

页面内容不支持其他语言。
這個文件來自維基共享資源
维基百科,自由的百科全书

原始文件 (SVG文件,尺寸为452 × 522像素,文件大小:7 KB)


摘要

紋章
InfoField
Deutsch: der Kreisstadt Vechta, Niedersachsen
English: the city of Vechta
Français : de la ville de Vechta
纹章描述
InfoField
Deutsch: In der Hauptsatzung steht diese Formulierung:„Das Wappen zeigt einen weißen Turm mit zwei Erkern mit blauen Dächern, goldenem Fallgatter und Turmspitzen auf rotem Hintergrund und den in natürlichen Farben gehaltenen Kopf eines vollbärtigen Mannes.“
Heraldisch korrekt muss es heißen:„In Rot ein silberner (weißer) Torturm mit blauem Dach, darauf zwei goldene (gelbe) Knäufe und beidseitig angebauten Erkern mit blauen Spitzdächern mit goldenen (gelben) Knäufen; im Tor unter goldenem (gelbem) Fallgatter schwebt der Kopf eines bärtigen Mannes in natürlichen Farben.“
English: “...”
纹章描述参考资料
InfoField
§ 2, Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Vechta
Wappen auf der Website des Heimatvereins
纹章颜色
InfoField
argentorazurecarnationgules
日期
Deutsch: zuletzt verliehen 1955年
English: last granted in 1955年
收藏史
Deutsch: Das Wappen wurde zuletzt 1955 vom niedersächsischen Minister des Innern genehmigt. Es ist abgeleitet vom ältesten Siegel der Stadt, nachweisbar seit 1351. Der Turm symbolisiert die Stadtbefestigung und die damit verbundenen Stadtrechte, die wohl schon seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts bestehen. Die Bedeutung des Kopfes ist umstritten; wahrscheinlich ist aber, dass es sich um den hl. Paulus, Patron des Hochstiftes Münster handelt, welches von 1252-1803 die Landeshoheit ausübte. 1934 wurden die Farben neu festgelegt. Rot und Gold bezog man auf Münster und Rot, Gold und Blau auf Oldenburg, wozu die Stadt von 1803-1946 gehörte.
English: The arms are based on the oldest seal of the city, known since 1351. The tower symbolises the fortified city of Vechta, which probably had received city rights in the first half of the 13th century. The head in the base of the shield symbolises most likely St. Paul, patron saint of the Prince-Bishopric of Münster, to which the city belonged form 1252-1803. As the colours were not officially determined and many variations were used, it was decided in 1934 to use red and gold for Münster and red, gold and blue for Oldenburg. From 1803-1946 the city was part of the State of Oldenburg. In 1955 the arms were last confirmed.
艺术家
InfoField
来源 Stadler, Klemens; Deutsche Wappen; Band 5, Bremen 1970; S. 78
其他版本
 Vechta-Wappen.jpg
SVG开发
InfoField
 
SVG的源代码为有效代码
 
本紋章由Jürgen Krause使用Inkscape创作.
物体位置52° 43′ 50″ 北, 8° 17′ 19″ 东 Kartographer map based on OpenStreetMap.在以下服务上查看本图像和附近其他图像: OpenStreetMapinfo

许可协议

Public domain
本作品所呈现的纹章属于德国的公共团体,根据德国著作权法第五条第一项之规定,“法律、法令、官方公告、通告、判决及为判决撰写的官方指导原则不享受著作权保护”,故本作品属于公有领域
注意:使用本作品中所显示的纹章会受到法律限制,但是这些限制与版权问题无关。
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

说明

添加一行文字以描述该文件所表现的内容

此文件中描述的项目

描繪內容

52°43'50.002"N, 8°17'19.000"E

image/svg+xml

86f57ae43e749623db407ef2c89d0743d15a079d

7,137 字节

522 像素

452 像素

文件历史

点击某个日期/时间查看对应时刻的文件。

日期/时间缩⁠略⁠图大小用户备注
当前2015年11月20日 (五) 11:182015年11月20日 (五) 11:18版本的缩略图452 × 522​(7 KB)MaxxLGesichtdetails erg.
2015年11月16日 (一) 17:162015年11月16日 (一) 17:16版本的缩略图452 × 522​(7 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de|1=''der Kreisstadt Vechta, Niedersachsen''}}{{en|1=''the city of Vechta''}}{{fr|1=''de la ville de Vechta''}} |blazon = {{de|1=''In der...

以下页面使用本文件:

全域文件用途

以下其他wiki使用此文件:

查看此文件的更多全域用途

元数据